25.09.22

Stress für Hunde: Feuerwerk

Frohes Neues – unsere Hundetipps rund um Silvester (trotz Corona!)

Der Jahreswechsel steht an, und damit die wohl schlimmste Zeit für unsere geliebten Hunde. Zwar ist der Verkauf von Böllern in Deutschland in diesem Jahr offiziell untersagt, kaufen kann man das Feuerwerk via Internet oder im Ausland aber trotzdem. Private Böllerei ist also nicht ausgeschlossen. Hier sind unsere Tipps für ein hoffentlich stressfreieres Hundesilvester.

 

Wir kennen es alle, kaum neigt sich das Jahr dem Ende zu, beginnt das Leiden für unsere Liebsten: Laute Böller und kreischende Raketen sind ein Albtraum für die sensiblen Öhrchen der Hunde. Das liegt daran, dass sie mit die besten Hörorgane im Tierreich haben. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass vor allem hohe Töne besonders gut gehört werden können. Das liegt an der Abstammung des Hundes vom Wolf, welcher sich früher nicht nur von Wild, sondern in erster Linie von Ratten und Mäusen ernährt hat. Um diese aufspüren zu können, verfügen Hunde über einen extrem großen hörbaren Frequenzbereich – bis zu 45.000 Hertz. Zum Vergleich: Wir Menschen hören nur bis etwa 16.000 Hertz.

Das Ohr des Hundes – ein natürliches Wunder  

Doch nicht nur der Frequenzbereich und damit die Fülle an wahrnehmbaren Tönen macht den Vierbeinern zu schaffen. Um ihre potentielle Beute orten zu können, verfügen sie über ein ausgeklügeltes System zur Bestimmung der Geräuschquelle. Dank 17 Muskeln im Ohr können Hunde dreidimensional hören. Das führt dazu, dass neben der reinen Lautstärke auch die Vielzahl an Geräuschen durch das Böllern die Tiere verunsichert und oftmals in Panik versetzt.

Stress für Hunde: Feuerwerk

Horror für unsere Hunde: Feuerwerk an Silvester

Unsere Silvester-Checkliste für Hundebesitzer

  • Gerade in Städten oder größeren Siedlungen ist es ratsam, den Hund beim Gassigehen schon vor dem Silvesterabend an der Leine zu führen, da oftmals bereits im Laufe des letzten Tages des Jahres Feuerwerk gezündet wird. Gehen Sie nur eine kleine, dem Hund bekannte Runde.

  • In der Wohnung bzw. im Haus sollte ein Ruhebereich für den Hund geschaffen werden. Nutzen sie ein ruhiges Zimmer, welches auch abgedunkelt werden kann. Der Rückzugsort sollte dem Vierbeiner vertraut sein.

  • Am Silvesterabend empfehlen wir, entspannte Musik oder dezent den Fernseher laufen zu lassen. Das wirkt sich positiv auf das Gemüt beim Hund aus und sorgt für eine konstante Geräuschkulisse. Sprechen Sie wie gewohnt mit dem Tier und verhalten Sie sich wie gewöhnlich (kein Klatschen oder zu laute Gespräche).

  • Spätestens gegen Abend sollten alle Fenster und Türen geschlossen und wenn möglich abgedunkelt sein, zumindest dort, wo sich Tier und Frauchen/Herrchen aufhalten.

  • Hier kommt gleich der nächste und vielleicht wichtigste Punkt: lassen Sie ihren treuen Begleiter nach dem Start des Feuerwerks niemals alleine – auch nicht für kurze Zeit! Bei mehreren Vertrauenspersonen bietet sich ein „Schicht-System“ an. Der Hund sollte die Person aber unbedingt gut kennen und natürlich mögen.

  • Da es immer sein kann, dass dem Hund die Nerven durchbrennen und er ausbüxt, hinterlegen Sie Ihren Namen sowie die Adresse am Halsband (falls nicht schon geschehen). So kann das Tier im Zweifelsfall besser gefunden werden.

  • Zu guter Letzt noch eine dringende Bitte vom Carnimed-Team: Kaufen Sie kein Feuerwerk und informieren Sie Freunde und Bekannte über das Leiden unserer Hunde! Danke.

Mundgeruch, Stress und Unruhe nicht nur an Silvester? CarniVital hilft

Falls Ihr Hund chronisch an Ängstlichkeit, Unsicherheit oder Stress leidet, bietet unser neues CarniVital Besserung. Es besteht u.a. aus wertvollen Nukleotiden, Spirulina und Hefegras. Wir befinden uns in den letzten Zügen der Entwicklung und halten Sie hier auf unserem Blog sowie auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr – bleiben Sie gesund!

Ihr Team von CarniMed

--

Bei Fragen steht Ihnen unser Team gerne telefonisch zur Verfügung. 🌿

Auch laden wir Sie herzlich ein, uns auf Facebook und Instagram zu folgen.