
Erfahrungsbericht von Hundezüchterin Angelika Böhrensen: Zwei Welpen Frühchen haben dank CarniLac Welpenmilch überlebt… … davon bin ich überzeugt!
Erfahrungsbericht von Hundezüchterin Angelika Böhrensen: Zwei Welpen Frühchen haben dank CarniLac Welpenmilch überlebt… … davon bin ich überzeugt!
Was gilt es im Hinblick auf die Fütterung von Welpen zu beachten, damit er weder einen Mangel erleidet noch mit irgendetwas überversorgt wird? Weder zu schnell wächst noch zu langsam? Und vor allem durch eine bedarfsgerechte Fütterung der Grundstein für e
30.09.23
Hund sind faszinierende Wesen, eine fundamentale Rolle in ihrem komplexen Stoffwechsel spielen Nukleotide. Insbesondere in Stresssituationen, bei bestehenden Erkrankungen, Operationen, Belastungen wie Impfungen oder im Alter sind Nukleotide besonders wich
Vitamine sind Nährstoffe, die in kleinen Mengen lebenswichtig für Deinen Hund sind, und nicht oder nicht in ausreichender Menge selbst hergestellt werden können. Hier erfährst Du alles über der Aufgaben und die Folgen einer Unter- und Überversorgung.
Mengenelementen- Diese sind Calcium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Chlorid und Kalium. Erfahre, wie diese winzigen Nährstoffe Großes für Deinen Hund bewirken und lerne, wie du sie optimal in die Ernährung Deines Vierbeiners integrieren kannst.
Futtermittelallergien – schwierige Diagnostik und strikte Therapie Futtermittelallergien stellen aufgrund ihrer eher unspezifischen Symptomatik, die vielen anderen Erkrankungen ähnelt, eine diagnostische Herausforderung dar.
22.11.22
Mit diesen selbstgemachten Leckerlis füttern Sie mit jedem Stück ein kleines bisschen Gesundheit. Im Herbst empfiehlt es sich die Fütterung anzupassen, um das Immunsystem Ihres Hundes zu stärken und ihn beim Fellwechsel zu unterstützen.
Futtermittelallergien spielen im Alltag der Tierarztpraxen eine zunehmende Rolle. Im diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Ursachen und Symptome dieser komplexen Erkrankung.
Ein gewichtiges Problem auch bei unseren Hunden: Übergewicht ist in der Hundepopulation ein zunehmendes Thema mit all seinen Folgen für Gesundheit und Lebenserwartung. In diesem Artikel erläutern wir Therapieansätze und die Behandlung von Übergewicht.
Ein gewichtiges Problem auch bei unseren Hunden: Übergewicht ist auch in der Hundepopulation ein zunehmendes Thema mit allen seinen Folgen für Gesundheit und Lebenserwartung. In diesem Beitrag beleuchten wir Entstehung und Ursachen.
Entzündliche Darmerkrankungen – „Inflammatory Bowel Disease“ Aufgrund der Häufigkeit für viele vielleicht der interessanteste Teil unserer Serie über Störungen und Erkrankungen des Verdauungstrakts.
Untersuchungen und Diagnostik im Zusammenhang mit dem Verdauungstrakt. Welche Ursachen und welche Therapieansätze werden bei Störungen und Erkrankungen des Verdauungstrakt angewandt erfahren Sie in unserer Einleitung. In den folgenden Teilen wollen wir di
Zur Diagnostik von Gelenkserkrankungen stehen dem Arzt als technische Hilfsmittel konventionelles Röntgenbild, Computertomographie, Szintigraphie und Magnetresonanztomographie (MRT) zur Verfügung. Historisch betrachtet ist das konventionelle Röntgen das ä
Uns erreichen oft Fragen zu unseren Produkten: Wie genau wirkt das? Was ist bei der Dosierung zu beachten? Warum sind welche Rohstoffe enthalten? Um euch einen Überblick zu verschaffen, haben wir diese Artikelserie ins Leben gerufen – heute im Fokus: Carn
Eiweiß – Protein – Rohprotein – verdauliches Rohprotein: Alles dasselbe oder was ist für meinen Hund wichtig? Eiweiß ist ein wichtiger Nährstoff in der täglichen Ration des Hundes. Doch wieviel davon ist nötig und was bedeuten die Begriffe
Rohfütterung, heiß diskutiert – Wolf und Hund im Vergleich BARF („biologisch artgerechtes rohes Futter“) erfreut sich bei Hundebesitzern zunehmender Beliebtheit als Alternative zu kommerziellem Fertigfutter. Es ist aber auch ein sehr ideologisch-emotional
Einfach das Blut untersuchen? Oder doch ein anderer Weg? Wie Du verlässlich feststellen kannst, ob der eigene Hund durch die tägliche Fütterung mit allem versorgt ist, was er braucht, fragen sich Hundebesitzer immer wieder. In diesem Artikel gehen wir der
Für etliche Hundebesitzer werden Fusselrolle, Kleiderbürste und Staubsauger im Herbst – aber ganz besonders im Frühling – zu ständigen Begleitern im Alltag. Der Fellwechsel steht an und hinterlässt Spuren. Nicht nur im Hundebett.
25.09.22
Unser Hund – immer noch Wolf oder eher evolutionsbiologisch Begleiter des Menschen? Die Domestikation des Hundes und damit die evolutionsbiologische Anpassung an vom Menschen zur Verfügung gestellte Nahrung reicht weit zurück – einem Hund ähnelnde Fossil