
Die exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) ist eine ernstzunehmende Erkrankung bei Hunden. In Teil 1 unserer Artikelserie erklären wir, welche Ursachen dahinterstecken, welche Symptome typisch sind und wie eine fundierte Diagnose gestellt wird.
Die exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) ist eine ernstzunehmende Erkrankung bei Hunden. In Teil 1 unserer Artikelserie erklären wir, welche Ursachen dahinterstecken, welche Symptome typisch sind und wie eine fundierte Diagnose gestellt wird.
Harnsteine beim Hund sind nicht nur schmerzhaft, sondern können auch gefährlich werden. In Teil 1 unserer Blogreihe erfährst du, wie sie entstehen, welche Hunde besonders betroffen sind und warum eine exakte Diagnose so entscheidend ist.
Die richtige Ernährung ist entscheidend bei der Therapie einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI) beim Hund. In Teil 2 zeigen wir, worauf du bei der Fütterung achten solltest.
Harnsteine beim Hund sind nicht nur schmerzhaft, sondern auch hartnäckig. Erfahre wie du mit gezielter Fütterung die Entstehung neuer Steine vermeiden und den PH-wert steuern kannst.