Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab 35 €
schneller Versand
Sichere Bezahlung
Bequemer Kauf auf Rechnung
Kontaktieren Sie uns +49 (0) 8805 779 491 0
Was unterscheidet CarniLac von anderen Welpenmilchprodukten? Antwort anzeigen
  • Mit CarniLac ist es erstmalig möglich den Gesamtfettgehalt individuell zu bestimmen. Ihre Vorteile:
    • Anpassung des Gesamtfettgehaltes an unterschiedliche Lebensphasen.
    • Verwendung für verschiedene Tierarten. Trotzdem eine den tatsächlichen Bedürfnissen der jeweiligen Tierart angepasste Milch.
    • Bedenkenlose Verfütterung an ausgewachsene Tiere mit hohem Eiweiß- und Nährstoffbedarf.
  • Eine hohe Kaloriendichte, bei optimaler Fett- und Eiweißkomponente.
  • 3-4 Fütterungen am Tag genügen, dadurch wird ein zu viel an Flüssigkeit vermieden und die Niere vor Überbelastung und einer Schädigung geschützt.
  • Der niedrige Milchzuckergehalt vermeidet Durchfälle.
Warum genügen 3-4 Fütterungen am Tag? Antwort anzeigen

Die natürliche Milchaufnahme eines Welpen bei der Hündin beträgt 20-25% seines Körpergewichtes pro Tag. (Bsp. 100g Welpe = 20ml Milch) Das scheint auf den ersten Blick wenig, aber mehr entspricht eben nicht der Physiologie des Welpen und schadet deshalb.

Die Nahrung muss hochkonzentriert sein, weil ein Zuviel an Flüssigkeit den Verdauungskanal belastet und die noch unterentwickelte Niere überlastet und schädigt.

Die Nährstoffdichte in CarniLac ist der Muttermilch angepasst. D.h. nur mit CarniLac ist es möglich, die benötigte Nährstoffmenge und -Qualität zu liefern und dennoch die von der Natur vorgesehene Gesamttrinkmenge einzuhalten.

Mit CarniLac sind die Welpen länger satt, d.h. sie schlafen mehr und sind deshalb auch mit weniger häufigen Mahlzeiten zufrieden!

Wenn Ihr Welpe von 100g Körpergewicht bei vier Mahlzeiten pro Tag 5 ml pro Mahlzeit trinkt, so ist das ausreichend, wie Sie an der Gewichtszunahme erkennen werden.

Natürlich können sie CarniLac auch auf 12 Mahlzeiten verteilen, aber häufigere Mahlzeiten führen lediglich zu einer verringerten Aufnahme pro Mahlzeit. Die Gesamtaufnahmemenge pro Tag bleibt gleich.

Info: Hunde und auch Katzen haben einen sehr kurzen Milchfluss. D.h. es kommt pro Säugung nur für kurze Zeit Milch. Um iIhren Nährstoffbedarf decken zu können, müssen die Welpen also 8 bis 15-mal am Tag trinken. Der Magen eines Neugeborenen könnte jedoch wesentlich mehr Milch pro Mahlzeit aufnehmen als die Mutter pro Fütterung liefert.

Kann ich die empfohlene Tagesmengen / Fütterungshäufigkeit beliebig erhöhen? Antwort anzeigen

Es ist durchaus möglich, dass der Welpe an einzelnen Tagen größere oder kleinere Mengen benötigt.
Die Tagesmenge von 20-25% des Körpergewichtes sollte langfristig jedoch nicht überschritten werden. Dies kann zur Überfütterung des Tieres und damit verbundenen Verdauungsstörungen führen.
Wird die empfohlene Menge langfristig unterschritten kann es zu einer Unterversorgung des Welpen kommen. Bei mangelndem Appetit oder einer Trinkschwäche sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.

Sie können die Tagesmenge auch auf häufigere Fütterungen mit kleineren Mengen verteilen, dabei sollte jedoch die gesamte Tagesmenge nicht erhöht werden.

Wie mische Ich CarniLac? Antwort anzeigen

Wasser abkochen, etwas abkühlen lassen und das Milchpulver bei einer Temperatur von 50° C klumpenfrei einrühren. Öl dazugeben, alles nochmals gut vermischen, abkühlen lassen und mit einer Temperatur von 37°C verfüttern! Prüfen Sie vor der Verfütterung die Temperatur auf dem Handgelenk.

Ihr Jungtier sollte bei einer Handaufzucht etwa 15 - 20% seines Körpergewichtes an Nahrung pro Tag zu sich nehmen.

Für Hunde: (250g Welpe):
Mischen Sie für 50 ml fertige Milch 8 g Milchpulver (1 großer Messlöffel) pro 40 ml Wasser und 4 ml Öl

Für Katzen (230g Kitten):
Mischen Sie für 46 ml fertige Milch 8g Milchpulver (1 großer Messlöffel) pro 36 ml Wasser und 4 ml Öl

Ein großer Messlöffel fasst gestrichen 8 g CarniLac -Pulver
der kleine Messlöffel fasst gestrichen 1,5 g CarniLac -Pulver

Die Milch sollte immer möglichst frisch zubereitet werden. Um eine Entmischung von Öl und Flüssigkeit zu verhindern, schütteln Sie das Fläschchen mit der fertigen Milch unmittelbar vor dem Verfüttern nochmals auf, ebenso bei Trinkpausen und Fütterung mehrerer Welpen/Kitten.

Achtung: Öl und Wasser entmischen sich schnell, es sei denn, es wird ein Emulgator eingesetzt. Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von Emulgatoren und gehärtete Fetten!

Fertige Milch Wasser Carnilac Pulver Messlöffel ÖL
9,75 ml 7,5 ml 1,5 g 1 kleiner Messlöffel 0,75 ml
19,5 ml 15 ml 3 g 2 kleine Messlöffel 1,5 ml
50 ml 40 ml 8 g 1 großer Messlöffel 4 ml
100 ml 80 ml 16 g 2 große Messlöffel 8 ml
150 ml 120 ml 24 g 3 große Messlöffel 12 ml
200 ml 160 ml 32 g 4 große Messlöffel 16 ml
250 ml 200 ml 40 g 5 große Messlöffel 20 ml
Zum Dosierrechner


Dosierrechner

Wussten Sie, dass Sie aus einem Gebinde CarniLac (650g) über 4 Liter verzehrfertige Welpenmilch herstellen können?

Bitte wählen Sie ein Tier:

Schritt 1: Die Menge?

Gewicht (in g)

Fertige Milch pro Tag (Bedarf)

Menge Pulver (in g)

Menge Wasser (in ml)

Menge Öl (in ml)

Schritt 2: Die Tagesdosis

Anzahl der Fütterungen pro Tag

Milch pro Fütterung (in ml fertige Milch)

Kosten pro Monat (Erhaltungsdosis)

Kann ich CarniLac auch für andere Tierarten verwenden? Antwort anzeigen

Mit unterschiedlicher Mengenzugabe von Öl ist CarniLac für die mutterlose Aufzucht von Hund, Katze, Frettchen, Igel, Hasen/Kaninchen, Eichhörnchen, Siebenschläfer, Waldschläfer, Degus, Meerschweinchen, Ratten, Raubkatzen, Bären, Rotwild, Seehund geeignet ist.

CarniLac kann jeweils individuell an die Tierart angepasst werden und ist somit perfekt geeignet!

Besuchen Sie zur Individuellen Berechnung unseren Dosierrechner

Zum Dosierrechner


Dosierrechner

Wussten Sie, dass Sie aus einem Gebinde CarniLac (650g) über 4 Liter verzehrfertige Welpenmilch herstellen können?

Bitte wählen Sie ein Tier:

Schritt 1: Die Menge?

Gewicht (in g)

Fertige Milch pro Tag (Bedarf)

Menge Pulver (in g)

Menge Wasser (in ml)

Menge Öl (in ml)

Schritt 2: Die Tagesdosis

Anzahl der Fütterungen pro Tag

Milch pro Fütterung (in ml fertige Milch)

Kosten pro Monat (Erhaltungsdosis)

Untenstehend finden Sie Referenzwerte die sich an der optimalen Gewicht- sentwicklung (ausgehend von 20% der Körpermasse täglich) orientiert. Sie können dabei die Ölmenge entsprechend der Sättigung, Gewichtsentwicklung und Kotbeschaffenheit anpassen.

Fertige Milch Wasser Carnilac Pulver Messlöffel ÖL
9,75 ml 7,5 ml 1,5 g 1 kleiner Messlöffel 0,75 ml
19,5 ml 15 ml 3 g 2 kleine Messlöffel 1,5 ml
50 ml 40 ml 8 g 1 großer Messlöffel 4 ml
100 ml 80 ml 16 g 2 große Messlöffel 8 ml
150 ml 120 ml 24 g 3 große Messlöffel 12 ml
200 ml 160 ml 32 g 4 große Messlöffel 16 ml
250 ml 200 ml 40 g 5 große Messlöffel 20 ml
Wie lange ist CarniLac haltbar? Antwort anzeigen
  • Bei sachgerechter Lagerung ist die geschlossene Dose CarniLac 18 Monate haltbar.
  • Nach Anbruch sollte CarniLac innerhalb von 6 Monaten aufgebraucht werden.
  • Nach Ablauf der Fristen können die Inhaltsstoffe Ihre Qualität und Unbedenklichkeit verlieren. Die Haftung des Herstellers endet mit Ablauf der Fristen.
  • Das CarniLac Pulver kann luftdichtverpackt auch eingefroren werden. Dadurch verlängert sich die Haltbarkeit um weitere 6 Monate.
Wie sollte ich CarniLac lagern? Antwort anzeigen

CarniLac sollte kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden, z.B. im Hausgang oder in anderen kühlen Wohnräumen. Es sollte vor direkter Sonneneinstrahlung, starker Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit geschützt werden.

Nach jeder Pulverentnahme muss die Packung wieder fest verschlossen werden.

Bei falscher Lagerung kann CarniLac verklumpen oder vorzeitig verderben.

Kann ich CarniLac auch ausgewachsenen Tieren geben? Antwort anzeigen

CarniLac kann auch ausgewachsenen Tieren mit einem hohen Energie- und Eiweißbedarf gefüttert werden. Als ein extrem energiereiches und besonders leicht verdauliches Futter mit allerbester Eiweißqualität ist es als Futterzusatz besonders geeignet für:

  • Trächtige und säugende Tiere
  • Geschwächte und abgemagerte Tiere
  • Kranke und rekonvaleszente Tiere
  • Sportlich geforderte Hunde
  • Schlechte Fresser

Fütterungsempfehlung ausgewachsene Tiere:
Rühren Sie CarniLac mit etwas Wasser an, oder mischen es unter Feuchtfutter oder Quark.

Bitte reduzieren Sie die Ölmenge auf die Hälfte da ein ausgewachsener Hund mehr Eiweiß und weniger Fett als ein Welpe benötigt. Als Öl eignet sich bei erwachsenen Hunden besonders CarniOmega das reich an Omega-3 Säuren ist.

Enthält CarniLac Konservierungs-, Duft- oder Geschmacksstoffe? Antwort anzeigen

CarniLac ist frei von Duft-, Geschmacks- und Konservierungsstoffen. Es enthält keine Farbstoffe und synthetische Aromen.

Warum mische ich das Öl selbst dazu? Antwort anzeigen

Durch die Zugabe von frischen Öl, kann in der Pulvermischung auf gehärtete Fette verzichtet werden. Diese können zur Entstehung von Transfettsäuren führen.

Mit CarniLac können Sie, über die Zugabe von Pflanzenölen den Gesamtfettgehalt der Milch selbst bestimmen.

  • Der Fettbedarf des Welpen ändert sich ständig. Mit CarniLac ist es erstmalig möglich, eine der Körperentwicklung des Welpen entsprechende Milch, so wie die Natur es vorsieht, zu füttern.
  • Mit CarniLac können sie eine den tatsächlichen Bedürfnissen der jeweiligen Tierart wirklich angepasste Milch zur Aufzucht anmischen.
Welches ÖL verwende ich zum Anmischen von CarniLac? Antwort anzeigen
  • Maiskeimöl
  • Sonnenblumenöl
  • Sojaöl
  • Weizenkeimöl

Leinöl, Rapsöl, Fischöl, Olivenöl, und Butterfett darf aufgrund der hohen Gehalte an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und der Fettsäurezusammensetzung NICHT verwendet werden. Diese Öle führen bei Welpen und Kitten zu erheblichen Verdauungsstörungen und können Nierenschäden hervorrufen.

Für ausgewachsene Tiere empfehlen wir: CarniOmega

Kann das Pflanzenöl zu Durchfall oder Unverträglichkeiten führen? Antwort anzeigen

Bitte verwenden Sie ausschließlich nachfolgende Öle, diese werden gut vertragen und Durchfall wird vermieden:

  • Maiskeimöl
  • Sonnenblumenöl
  • Sojaöl
  • Weizenkeimöl
Wie viel Öl gebe ich einer CarniLac Mischung hinzu? Antwort anzeigen

Bitte beachten: Bei Auftreten dünneren Kotes können Sie die Ölmenge etwas reduzieren.

Zum Dosierrechner


Dosierrechner

Wussten Sie, dass Sie aus einem Gebinde CarniLac (650g) über 4 Liter verzehrfertige Welpenmilch herstellen können?

Bitte wählen Sie ein Tier:

Schritt 1: Die Menge?

Gewicht (in g)

Fertige Milch pro Tag (Bedarf)

Menge Pulver (in g)

Menge Wasser (in ml)

Menge Öl (in ml)

Schritt 2: Die Tagesdosis

Anzahl der Fütterungen pro Tag

Milch pro Fütterung (in ml fertige Milch)

Kosten pro Monat (Erhaltungsdosis)

Fertige Milch Wasser Carnilac Pulver Messlöffel ÖL
9,75 ml 7,5 ml 1,5 g 1 kleiner Messlöffel 0,75 ml
19,5 ml 15 ml 3 g 2 kleine Messlöffel 1,5 ml
50 ml 40 ml 8 g 1 großer Messlöffel 4 ml
100 ml 80 ml 16 g 2 große Messlöffel 8 ml
150 ml 120 ml 24 g 3 große Messlöffel 12 ml
200 ml 160 ml 32 g 4 große Messlöffel 16 ml
250 ml 200 ml 40 g 5 große Messlöffel 20 ml
Kann ich bereits angerührte CarniLac Milch noch einmal aufwärmen? Antwort anzeigen

Ja, bereits angerührte Milch kann wieder aufgewärmt werden. Dazu sollten sie die Milch mit abgekochtem Wasser anrühren und im ausgekochten Gefäß im Kühlschrank aufbewahren. So ist die angerührte Menge etwa 12 Stunden haltbar.

Die Milch sollte jedoch immer möglichst frisch zubereitet werden. Um eine Entmischung von Öl und Flüssigkeit zu verhindern, schütteln Sie das Fläschchen mit der fertigen Milch unmittelbar vor dem Verfüttern nochmals auf, ebenso bei Trinkpausen und Fütterung mehrerer Welpen/Kitten.

Warum sollte ich Welpen und Kitten keine Ziegen-, Kuh- oder Kondensmilch füttern? Antwort anzeigen

Welpen und Kitten haben eine eingeschränkte Laktoseverdauung, deshalb sind Kuhmilch, Ziegenmilch, Kondensmilch sowie Babynahrung absolut ungeeignet. Sie führen langfristig zu lebensbedrohlichen Verdauungsstörungen (u.a. Durchfall)

 

Hundemilch

Kuhmilch

Ziegenmilch

Wasser

78%

87,2%

86,6%

Eiweiß

7,5%
(35,7%)

3,5%
(27,3%)

3,6%
(26,85%)

Alb./Glob.

2,5%
(11,9%)

0,7%
(5,46%)

0,6%
(4,47%)

Kasein

4,5%
(21,42%)

2,8%
(21,87%)

2,9%
(21,63%)

Fett

8,8%
(42%)

3,8%
(29,68%)

3,9%
(29,1%)

Laktose

3%
(14,2%)

4,7%
(36,71%)

4,7%
(35,06%)

Calcium/100 g

240 mg

119 mg

133 mg

Wie lange sollte ich CarniLac füttern? Antwort anzeigen
  • Welpe: CarniLac eignet sich hervorragend für die Zubereitung des Welpenbreis
  • Trächtige und säugende Tiere: Während der gesamten Trächtigkeit und Säugephase
  • Geschwächte und abgemagerte Tiere: bis das Normalgewicht erreicht ist
  • Kranke und rekonvaleszente Tiere: bis das Normalgewicht erreicht ist
  • Sportlich geforderte Hunde: dauerhafte Zufütterung