von carnimed | Nov 29, 2020 | Diagnostik u. Therapie, Ernährung, Forschung & Wissen, Grundlagen der Ernährung
Zur Verbesserung der Wirksamkeit bekommt unser Produkt für eine bessere Verdauung, das CarniDigest, eine neue Rezeptur. Dabei setzen wir – wie bei all unseren Produkten – auf den ganzheitlichen Ansatz bei Hund und Katze. Wesentliche Neuerung ist der Zusatz von...
von carnimed | Apr 28, 2020 | Ernährung
Uns erreichen oft Fragen zu unseren Produkten: Wie genau wirkt das? Was ist bei der Dosierung zu beachten? Warum sind welche Rohstoffe enthalten? Um euch einen Überblick zu verschaffen, haben wir diese Artikelserie ins Leben gerufen – heute im Fokus: CarniAktiv....
von carnimed | Jan 21, 2019 | Ernährung, Fütterungspraxis
Fast alles hat zwei Seiten – Pro & Contra BARF Auch wenn es den Eindruck erwecken kann, dass BARF entweder nur Vor- oder nur Nachteile hat, falls man im Gespräch entweder einen glühenden Verfechter oder aber Gegner dieser Fütterungsmethode antrifft, ist das Ganze...
von carnimed | Jan 15, 2019 | Ernährung, Fütterungspraxis
Rohfütterung, heiß diskutiert – Wolf und Hund im Vergleich BARF („biologisch artgerechtes rohes Futter“) erfreut sich bei Hundebesitzern zunehmender Beliebtheit als Alternative zu kommerziellem Fertigfutter. Es ist aber auch ein sehr ideologisch-emotional besetztes...
von Dr. med. vet. Julia Mack | Nov 24, 2018 | Ernährung
Passagestörungen, Zahnerkrankungen, Gebissstörungen Manchmal zu gierig, manchmal zuviel des Guten – oft ist eine gestörte Verdauung ein „mechanisches“ Problem oder Ausdruck schlechter Zähne. Erfahren Sie im letzten Teil unserer Serie wie Sie Mängel in der Zahnhygiene...
von Dr. med. vet. Julia Mack | Nov 11, 2018 | Diagnostik u. Therapie, Ernährung
Wie entsteht eine Kolitis, also eine Dickdarmentzündung – Frau Dr. Mack klärt auf Eine chronische Entzündung des Dickdarms ist häufig Folge einer Futtermittelunverträglichkeit, ähnlich wie bei der IBD, gelegentlich ist auch Stress oder eine Überbesiedlung des...
von Dr. med. vet. Julia Mack | Nov 6, 2018 | Diagnostik u. Therapie, Ernährung
Selten aber nicht zu unterschätzen, gerade bestimmte Rassen leiden unter dieser Störung des Verdauungstrakts. Proteinverlustsyndrom (protein-losing enteropathy, PLE) Dies ist eine in der Praxis eher selten auftretende Erkrankung, die durch starken Durchfall...
von Dr. med. vet. Julia Mack | Nov 1, 2018 | Ernährung
Entzündliche Darmerkrankungen – „Inflammatory Bowel Disease“ Aufgrund der Häufigkeit für viele vielleicht der interessanteste Teil unserer Serie über Störungen und Erkrankungen des Verdauungstrakts. Lesen Sie hier im sechsten Teil die Ursachen, Diagnose und...
von Dr. med. vet. Julia Mack | Okt 27, 2018 | Ernährung
Vom berühmten „Hundemagen“ Jeder kennt diesen Spruch – aber auch der Hund hat mit teils massiven Problemen im Magen zu kämpfen. Doch wie entstehen Magenaufgasung, Magendrehung, Gastritis oder gar Magengeschwüre. Lernen Sie im fünften Teil unserer Serie den Magen...
von Dr. med. vet. Julia Mack | Okt 14, 2018 | Ernährung
Von Bakterien, Parasiten und Viren – und wie man diese in den Griff bekommt Im dritten Teil unserer Serie beschäftigen wir uns mit Infektionen des Magen-Darm-Trakts sowie mit den nutritiven Maßnahmen die Sie ergreifen können. Bakterielle Infektionen des...