
Mengenelementen- Diese sind Calcium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Chlorid und Kalium. Erfahre, wie diese winzigen Nährstoffe Großes für Deinen Hund bewirken und lerne, wie du sie optimal in die Ernährung Deines Vierbeiners integrieren kannst.
Mengenelementen- Diese sind Calcium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Chlorid und Kalium. Erfahre, wie diese winzigen Nährstoffe Großes für Deinen Hund bewirken und lerne, wie du sie optimal in die Ernährung Deines Vierbeiners integrieren kannst.
23.07.23
Deklaration – was ist was auf der Futterdose oder -tüte? Die Angaben auf Futtermitteletiketten sind oft nicht leicht zu verstehen – doch gibt es vom Gesetzgeber klare Vorgaben, was mindestens drauf sein muss.
Futtermittelallergien – schwierige Diagnostik und strikte Therapie Futtermittelallergien stellen aufgrund ihrer eher unspezifischen Symptomatik, die vielen anderen Erkrankungen ähnelt, eine diagnostische Herausforderung dar.
Es ist wichtig, dass wir auf die Zufriedenheit unseres Hundes achten, da ein glücklicher Hund ein wesentlicher Bestandteil einer ausgeglichenen und harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Hund ist.
Heute möchten wir Euch ein neues Herzensprojekt vorstellen, es geht um unsere CarniLac Welpenmilch und wie wir möglichst vielen Welpen helfen möchten.
22.11.22
Mit diesen selbstgemachten Leckerlis füttern Sie mit jedem Stück ein kleines bisschen Gesundheit. Im Herbst empfiehlt es sich die Fütterung anzupassen, um das Immunsystem Ihres Hundes zu stärken und ihn beim Fellwechsel zu unterstützen.
Futtermittelallergien spielen im Alltag der Tierarztpraxen eine zunehmende Rolle. Im diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Ursachen und Symptome dieser komplexen Erkrankung.
Als eine der Initiatorinnen von CarniMed prägt Frau Dr. med. vet. Dorothe Meyer unser Unternehmen maßgeblich und ist verantwortlich für die (Weiter-)Entwicklung all unserer Produkte. Im Interview verrät Dorothe, wie es zur Gründung von CarniMed kam.
Ein gewichtiges Problem auch bei unseren Hunden: Übergewicht ist in der Hundepopulation ein zunehmendes Thema mit all seinen Folgen für Gesundheit und Lebenserwartung. In diesem Artikel erläutern wir Therapieansätze und die Behandlung von Übergewicht.
Ein gewichtiges Problem auch bei unseren Hunden: Übergewicht ist auch in der Hundepopulation ein zunehmendes Thema mit allen seinen Folgen für Gesundheit und Lebenserwartung. In diesem Beitrag beleuchten wir Entstehung und Ursachen.
Das Team von CarniMed ist so vielseitig wie die Welt der Hunderassen. Und auch die jeweiligen Aufgaben und Rollen sind unterschiedlich. In dieser Reihe möchten wir Ihnen persönliche Einblicke in unser Team und unsere Arbeit geben. Heute: Klaus
Kohlenhydrate – ein Überbegriff für eine komplexe Gruppe von Nährstoffen, die oft zu Unrecht in Verruf steht Kohlenhydrate stellen eine große Gruppe von unterschiedlichen Molekülen dar, die in der Ernährung einen wichtigen Platz einnehmen und zahlreiche F
Für etliche Hundebesitzer werden Fusselrolle, Kleiderbürste und Staubsauger im Herbst – aber ganz besonders im Frühling – zu ständigen Begleitern im Alltag. Der Fellwechsel steht an und hinterlässt Spuren. Nicht nur im Hundebett.
Liebes Team von Carnimed, wir möchten euch heute über unsere Erfahrungen mit eurem Produkt „CarniAktiv“ berichten. Unser Tibet Terrier Namens „Teddy“ leidet an einer angeborenen mittleren Hüftgelenksdysplasie, also an einer Fehlentwicklung des Hüftgelenks
Uns erreichen oft Fragen zu unseren Produkten: Wie genau wirkt das? Was ist bei der Dosierung zu beachten? Warum sind welche Rohstoffe enthalten? Um euch einen Überblick zu verschaffen, haben wir diese Artikelserie ins Leben gerufen – heute im Fokus: Carn
Entzündliche Darmerkrankungen – „Inflammatory Bowel Disease“ Aufgrund der Häufigkeit für viele vielleicht der interessanteste Teil unserer Serie über Störungen und Erkrankungen des Verdauungstrakts.
Hohe Temperaturen machen vielen Hunden zu schaffen: Unsere ganz persönlichen Hitze-Tipps Wie fühlt ihr euch bei diesen heißen Temperaturen? Sicherlich besser als unsere geliebten Vierbeiner – denn die leiden am meisten unter der Hitze! Hunde können im Geg
Hat die Fütterung einen Einfluss? Oder besser nur Medikamente geben, abwarten und hoffen? Chronische Nierenerkrankungen finden sich häufig insbesondere bei älteren Tieren. Der eigentliche Auslöser bleibt oft unklar, jedoch kann neben einer Therapie mit Me
Störungen und Erkrankungen des Verdauungstrakts – Passagestörungen, Zahnerkrankungen, Gebissstörungen (Teil 9) | Magen und Darm