
Futtermittelallergien – schwierige Diagnostik und strikte Therapie Futtermittelallergien stellen aufgrund ihrer eher unspezifischen Symptomatik, die vielen anderen Erkrankungen ähnelt, eine diagnostische Herausforderung dar.
Futtermittelallergien – schwierige Diagnostik und strikte Therapie Futtermittelallergien stellen aufgrund ihrer eher unspezifischen Symptomatik, die vielen anderen Erkrankungen ähnelt, eine diagnostische Herausforderung dar.
Futtermittelallergien spielen im Alltag der Tierarztpraxen eine zunehmende Rolle. Im diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Ursachen und Symptome dieser komplexen Erkrankung.
Ein gewichtiges Problem auch bei unseren Hunden: Übergewicht ist in der Hundepopulation ein zunehmendes Thema mit all seinen Folgen für Gesundheit und Lebenserwartung. In diesem Artikel erläutern wir Therapieansätze und die Behandlung von Übergewicht.
Ein gewichtiges Problem auch bei unseren Hunden: Übergewicht ist auch in der Hundepopulation ein zunehmendes Thema mit allen seinen Folgen für Gesundheit und Lebenserwartung. In diesem Beitrag beleuchten wir Entstehung und Ursachen.
Herkömmliche Aufzuchtmilchen enthalten (seit Anfang des Jahrtausends mit dem EU-weit verhängten Fütterungsverbot tierischer Fette) ausschließlich Pflanzenöle.
Erkrankungen des Stützgewebes (Gelenke, Wirbelsäule, Sehnen/Bänder) sind nicht nur schmerzhaft, sondern sind häufig auch mit einer nicht zu unterschätzenden Einschränkung der Lebensqualität und Änderung des normalen Sozialverhaltens verbunden. Die oft nöt
Rohfütterung, heiß diskutiert – Wolf und Hund im Vergleich BARF („biologisch artgerechtes rohes Futter“) erfreut sich bei Hundebesitzern zunehmender Beliebtheit als Alternative zu kommerziellem Fertigfutter. Es ist aber auch ein sehr ideologisch-emotional
25/09/2022
Für etliche Hundebesitzer werden Fusselrolle, Kleiderbürste und Staubsauger im Herbst – aber ganz besonders im Frühling – zu ständigen Begleitern im Alltag. Der Fellwechsel steht an und hinterlässt Spuren. Nicht nur im Hundebett.
Zur Verbesserung der Wirksamkeit bekommt unser Produkt für eine bessere Verdauung, das CarniDigest, eine neue Rezeptur. Dabei setzen wir – wie bei all unseren Produkten – auf den ganzheitlichen Ansatz bei Hund und Katze. Wesentliche Neuerung ist der Zusat
25/09/2022
Unser Hund – immer noch Wolf oder eher evolutionsbiologisch Begleiter des Menschen? Die Domestikation des Hundes und damit die evolutionsbiologische Anpassung an vom Menschen zur Verfügung gestellte Nahrung reicht weit zurück – einem Hund ähnelnde Fossil
Die gefürchteten Durchfälle: Entstehung, Arten, Behandlung Welche Arten von Durchfällen werden unterschieden, wie werden diese behandelt und welchen Effekt hat die Fütterung erfahren Sie im zweiten Teil der Artikelserie: Störungen und Erkrankungen des Ver
Untersuchungen und Diagnostik im Zusammenhang mit dem Verdauungstrakt. Welche Ursachen und welche Therapieansätze werden bei Störungen und Erkrankungen des Verdauungstrakt angewandt erfahren Sie in unserer Einleitung. In den folgenden Teilen wollen wir di
Einfach das Blut untersuchen? Oder doch ein anderer Weg? Wie man verlässlich feststellen kann, ob der eigene Hund durch die tägliche Fütterung mit allem versorgt ist, was er braucht, fragen sich Hundebesitzer immer wieder. In diesem Artikel gehen wir der
Zu viel? Zu wenig? Woher weiß ich, wie viel ich füttern muss? Der Energiegehalt eines Futtermittels, aber auch der gesamten täglich verfütterten Ration, spielt eine ganz wesentliche Rolle in der Tierernährung, da eine zu hohe Energieaufnahme unweigerlich
Eiweiß – Protein – Rohprotein – verdauliches Rohprotein: Alles dasselbe oder was ist für meinen Hund wichtig? Eiweiß ist ein wichtiger Nährstoff in der täglichen Ration des Hundes. Doch wieviel davon ist nötig und was bedeuten die Begriffe
Kohlenhydrate – ein Überbegriff für eine komplexe Gruppe von Nährstoffen, die oft zu Unrecht in Verruf steht Kohlenhydrate stellen eine große Gruppe von unterschiedlichen Molekülen dar, die in der Ernährung einen wichtigen Platz einnehmen und zahlreiche F
Was ist Knorpel Knorpel repräsentiert eine Form des Bindegewebes (Stützgewebe) und findet sich vorwiegend im Skelett und in den Atmungsorganen (Bronchien). Knorpelgewebe ist ein zwar festes aber gleichzeitig sehr elastisches (sowohl druck- wie auch biegee
Störungen und Erkrankungen des Verdauungstrakts – Passagestörungen, Zahnerkrankungen, Gebissstörungen (Teil 9) | Magen und Darm
25/09/2022
Futtermittel gibt es in unterschiedlichster Form und entsprechend gibt es auch verschiedene Herangehensweisen, sie einzuteilen – manche Bezeichnungen sind selbsterklärend, aber nicht unbedingt alle. Die Einteilung von Futtermitteln für Hunde kann nach unt