Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab 35 €
schneller Versand
Sichere Bezahlung
Bequemer Kauf auf Rechnung
Kontaktieren Sie uns +49 (0) 8805 779 491 0

25.09.22

Zwei Naepfe gefüllt mit Trockenfutter und BARF

BARF bei Hunden: Vor- und Nachteile | Magen und Darm

BARF für Hunde: Vorteile, Risiken und Tipps für die richtige Ernährung


Auch wenn es den Eindruck erwecken kann, dass BARF entweder nur Vor- oder nur Nachteile hat, falls man im Gespräch entweder einen glühenden Verfechter oder aber Gegner dieser Fütterungsmethode antrifft, ist das Ganze nicht so eindeutig, wie man es vielleicht gerne hätte.

Was spricht für BARF – warum ist es so beliebt? 

Auch wenn es den Eindruck erwecken kann, dass BARF entweder nur Vor- oder nur Nachteile hat, falls man im Gespräch entweder einen glühenden Verfechter oder aber Gegner dieser Fütterungsmethode antrifft, ist das Ganze nicht so eindeutig, wie man es vielleicht gerne hätte. 

Warum entscheiden sich viele Hundebesitzer für BARF? 

Viele Hundebesitzer würden gerne ihren Hund mit einer BARF-Ration versorgen, häufig auch, weil sie im Bekanntenkreis, bei Spaziergängen oder in der Hundeschule von anderen Besitzern positive bis hin zu euphorische Berichte hören über die Erfolge, welche die Umstellung auf diese Ernährungsform im Vergleich zu herkömmlichem kommerziellem Fertigfutter gebracht hat oder haben soll. 

Sei es, weil man es selbst auch für richtig hält, sei es, weil man vielleicht einem gewissen Gruppendruck oder Rechtfertigungszwang unterliegt – das Bedürfnis, sich mit dieser Form der Fütterung zu beschäftigen, wächst. Und natürlich möchte man als besorgter Hundebesitzer auf der einen Seite nicht den Fehler machen, dem geliebten Familienmitglied eine optimale Ernährung vorzuenthalten, die angeblich doch so sehr viel besser sein soll als das, was beim eigenen Vierbeiner immer so im Napf landet. 

Auf der anderen Seite möchte man natürlich auch nicht jeder Ideologie oder jedem Trend hinterherrennen, bei dem sich vielleicht doch eventuell einmal herausstellen könnte, dass alles doch nicht so toll oder vielleicht sogar schädlich war…

Daher wollen wir uns heute bemühen, ein wenig Licht ins Dunkel des „Für und Wider BARF“ zu bringen, nachdem wir uns im letzten Artikel damit beschäftigt haben, inwieweit sich die Fütterung von Hund und Wolf vergleichen lässt.

BARF - Fütterung von Hund und Wolf im Vergleich

Kennst Du den Unterschied?
jetzt lesen

Welche Vorteile bietet BARF in der Praxis? 

Da ist erst einmal die Tatsache, dass ich, wenn ich „Herr“ über die Zusammensetzung der Ration bin und alles selbst zusammenstelle und einkaufe, auch ganz genau weiß, was im Napf landet – ich kenne 

  • die Qualität, 
  • die Frische, 
  • die Herkunft der Produkte 

(oder kann sie zumindest kennen, wenn ich das möchte und mich darum bemühe). 

Dies trifft allerdings nur für den Fall zu, dass man die Zutaten wirklich einzeln einkauft und nicht auf die (in der Handhabung sicherlich praktischen) gewolften, also zerkleinerten Pakete aus tierischen Nebenerzeugnissen, die man z.B. im Internet bestellen kann, zurückgreift. 

Denn bei diesen bereits weiterverarbeiteten, meist gefrorenen Blöcken lässt sich die genaue Zusammensetzung ebenso wie bei einem herkömmlichen Fertigfutter allenfalls noch aus der Zutatenliste entnehmen – und der muss man dann halt einfach mal glauben (womit aber der genannte Vorteil natürlich entfällt). 

Hat BARF Vorteile für Zahngesundheit und Verdauung? 

BARF für Hunde: Unter anderem kommt es auf Herkunft, Frische und Stückgröße der einzelnen Bestandteile an

Wenn man dem Hund das verwendete Fleisch in größeren Brocken (z.B. größere Stücke Pansen), also wenig zerkleinert, anbietet, ist er länger mit der Futteraufnahme beschäftigt. Dieser Vorteil entfällt bei zerkleinerter Ware natürlich ebenfalls. Die Fütterung größerer Brocken Fleisch oder ganzer Knochen und die damit verbundene stärkere Kau- und ggf. Nagetätigkeit kann zu einer 
  • besseren Zahngesundheit aufgrund 
  • geringerer Bildung von Zahnstein oder 
  • weniger Zahnfleischentzündungen führen. 
Dies ist allerdings nicht sicher belegt, da Studien zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen und auch bei Wildhunden z.B. in Afrika bei einem hohen Prozentsatz der untersuchten Tiere Zahnfleischentzündungen festgestellt wurden. Insofern spielen bei der Zahngesundheit neben der Art der verfütterten Ration sicher auch individuelle Aspekte wie Veranlagung oder Fütterungshäufigkeit eine Rolle.
Nahaufnahme Hund mit offenem MundZahnkontrolle

Sind die gesundheitlichen Vorteile wissenschaftlich belegt?

Aufgrund der oftmals besseren Verdaulichkeit der für BARF-Rationen verwendeten Komponenten berichten viele Besitzer von einer deutlich reduzierten Kotmenge, was insbesondere in dicht besiedelten Gegenden wie in der Großstadt einen deutlichen Vorteil darstellen kann. Oftmals von Befürwortern der BARF-Fütterung angeführte Vorteile wie ein verringerter Parasitenbefall, ein verbessertes Immunsystem und ein glänzenderes Fell haben sich wissenschaftlich bisher weder objektiv bestätigen noch widerlegen lassen. 

Welche Risiken birgt die BARF-Fütterung? 

Jedoch hat die BARF-Medaille leider auch noch eine zweite Seite. Denn die Methode birgt durchaus auch Risiken, die zwar sicher nicht für jede Hund-Halter-Paarung im gleichen Umfang zutreffen, über die man sich aber zumindest einmal ausgiebig Gedanken gemacht haben sollte, bevor die Rohfütterung im eigenen Haushalt Einzug hält.

Können BARF-Produkte bakteriell belastet sein? 

So sind wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge viele kommerziell erhältliche tiefgekühlte BARF-Pakete, die man zur Vereinfachung der täglichen Umsetzung dieser Fütterungsmethode im Internet bestellen kann, bakteriell stark belastet. Dies gilt sowohl für die Menge der gefundenen Keime als auch für Befunde von Keimen, die eigenständig krankmachendes Potential haben (wie z.B. Salmonellen oder Kolikeime). So waren über 20% der untersuchten Produkte mit Salmonellen belastet, von denen der überwiegende Teil gegen eines oder mehrere Antibiotika resistent war. 
Gesunde, immunkompetente Hunde werden von Salmonellen in aller Regel selbst nicht krank, sondern sind klinisch stumme Ausscheider – und stellen damit ein Risiko vor allem für immunschwache Personen in ihrem Umfeld (also z.B. kleine Kinder, alte Leute oder Schwangere) dar, für die eine Infektion mit diesem Keim, insbesondere, wenn dieser dann auch noch Antibiotikaresistenzen aufweist, dramatische Konsequenzen haben kann. 
Aber auch immungeschwächte Hunde oder Welpen können tatsächlich an einer klinischen Salmonellose schwer erkranken. Auch weitere potentiell krankmachende Bakterien können enthalten sein, wie z.B. Yersinien, E. coli, Campylobacter oder auch Mykobakterien (Tuberkuloseerreger).

Welche Parasiten- und Virengefahren gibt es bei BARF? 

Bei Verfütterung von rohem Schweinefleisch (das deswegen bei BARF-Rationen gemieden wird) kann es unter Umständen zur Infektion mit dem Aujeszky-Virus (einem Schweine-Herpesvirus) kommen, das für Hunde tödlich sein kann. Ebenso kann das rohe Fleisch verschiedene Parasiten enthalten, die nicht nur den Hund, sondern auch den Menschen befallen können. Einfrieren tötet diese nicht zuverlässig ab, nur eine ausreichende Erhitzung (was für eine BARF-Ration naturgemäß nicht in Frage kommt). 

Warum sind viele BARF-Rationen unausgewogen? 

Ein weiteres großes Risiko ist die Tatsache, dass extrem viele BARF-Rationen unausgewogen zusammengestellt sind. Verschiedene Untersuchungen kamen zu dem Ergebnis, dass ein sehr großer Anteil aller BARF-Rationen schwerwiegende Mängel in der Nährstoffversorgung aufweisen – eine Studie berichtet von 60% schwerwiegenden Mängeln, 40% der Rationen hatten weniger schwerwiegende Mängel oder waren weitestgehend bedarfsdeckend.

Welche Folgen hat eine falsche Nährstoffversorgung beim Hund? 

Da es in der Regel 1,5 bis 2 Jahre dauert, bis bei einem erwachsenen Hund Fehlversorgungen tatsächlich klinisch sichtbar werden und dann auch noch häufig relativ unspezifisch, vergeht sehr viel Zeit, bis eine Fehlversorgung tatsächlich erkannt wird. 
  • Bei Welpen kann es allerdings sehr rasch zu irreversiblen Schäden im Wachstum durch Nährstoffimbalancen oder Über- oder Unterversorgung mit einzelnen Nährstoffen kommen. 
  • Durch Überversorgung mit Calcium können (neben Skelettschäden im Wachstum) beim erwachsenen Hund gegebenenfalls gehäuft Blasensteine auftreten. 
  • Über- oder Unterversorgung mit Jod kann zu Schilddrüsenerkrankungen führen. 
  • Der in aller Regel sehr hohe Eiweißgehalt von BARF-Rationen belastet Leber und Nieren als die Umwandlungs- und Ausscheidungsorgane für überschüssiges Protein. 
  • Hohe Mengen an bindegewebsreichen Materialien wie Pansen kann zu Fehlgärungen im Darm und vermehrter Durchfallanfälligkeit führen. 
  • Für zahlreiche Erkrankungen (z.B. Leber- oder Nierenerkrankungen) eignet sich die „übliche“ Zusammenstellung einer BARF-Ration nicht.

Eine Blutuntersuchung zur Überprüfung der Ausgewogenheit und Bedarfsdeckung führt allerdings leider nicht zum Ziel, da viele Parameter (z.B. Calcium) im Blut straff reguliert sind oder anderweitig Speicherorte haben und daher nicht die Versorgungslage widerspiegeln. Eine realistische Einschätzung der tatsächlichen Versorgung für die wesentlichen Nährstoffe vermag eigentlich nur eine Rationsberechnung zu leisten.

Nahaufnahme Tierarzt setzt eine Nadel bei einem Hund

Welche Gefahren entstehen durch Knochenfütterung? 

Die häufig praktizierte Verfütterung ganzer Knochen kann zu Zahnfrakturen, Verletzungen des Magen-Darmtrakts durch Knochensplitter und schweren Verstopfungen durch Knochenkot führen. 

Fressen wirklich alle Hunde gerne rohes Fleisch?

Und nicht zuletzt sind auch bei Hunden Geschmäcker verschieden – nicht jeder Hund kann sich mit rohem Fleisch anfreunden, viele bevorzugen tatsächlich gekochtes oder gebratenes Fleisch.

Sollte man BARF mit einem Tierarzt abstimmen? 

Insofern bleibt letztlich nur, für die eigene Situation und den eigenen Hund die wesentlichen Vor- und Nachteile durchzuspielen. Demjenigen, der sich dann für die Umstellung auf Barfen entscheidet, sei allerdings dringend geraten, zumindest einmalig zu Beginn den Rat eines auf Tierernährung spezialisierten Tierarztes zur Überprüfung der Ausgewogenheit und Bedarfsdeckung der Ration hinzuziehen. 

Das Geld hierfür ist gut angelegt, wenn es damit langfristig Erkrankungen durch Fehlversorgungen vermeiden hilft. Außerdem kann man durch eine entsprechende Zusammenstellung der Ration auch einige der genannten Risiken abmildern oder ganz eliminieren.

Literatur: 

Kölle, P., Schmidt, M. (2015). BARF (Biologisch Artgerechte Rohfütterung) als Ernährungsform bei Hunden. Tierärztliche Praxis 43 (K): 409–419

Bilder:

pexels®-freestocks-4074727 
pexels®-la-miko-3671300 
shutterstock®_1007327146

Hier gibts noch mehr spannende Beiträge zum Thema Hund...

Futter_shutterstock_525367954_WEB

Einfach das Blut untersuchen? Oder doch ein anderer Weg? Wie Du verlässlich feststellen kannst, ob der eigene Hund durch die tägliche Fütterung mit allem versorgt ist, was er braucht, fragen sich Hundebesitzer immer wieder. In diesem Artikel gehen wir der

Du hast eine Frage, 
oder möchtest noch mehr über uns
und unsere Produkte erfahren?

Wir helfen Dir natürlich gerne weiter.    

08805 779 491 0  

Kontaktiere oder folge uns auf 

Facebook Instagram per mail

Unsere Empfehlung für Dich

CarniVital - Vitalstoffbooster für Körper und Psyche
Mit CarniVital wählst Du für Deinen Hund eine ganzheitliche Nährstoffkombination, die vielseitig unterstützt: Entlastung von Leber und Nieren Stärkung des Immunsystems Fördert die Entspannung, erhöht die Stressresistenz Verkürzte Regenerationsprozesse Bessere Verträglichkeit von Operationen, Impfungen und Medikamente Schützt vor Übersäuerung Unterstützt gesunde Haut und schönes Fell Geruchsneutralisierende Wirkung (Mundgeruch beim Hund) Vitalität für ältere HundeEine revolutionäre Vitalstoffkombination für Deinen VierbeinerCarniVital setzt auf eine einzigartige Formel, die speziell für die Förderung der Gesundheit und Vitalität Deines Hundes entwickelt wurde. Die Kombination aus hoch konzentrierten Nukleotiden, Spirulina, dem Hefekomplex Yang, Hafergras sowie essentiellen Mineralstoffen, Zink und Vitaminen macht dieses Produkt zu einem unverzichtbaren Bestandteil der täglichen Ernährung Deines Vierbeiners. Für jeden Lebensabschnitt Deines HundesOb Welpe oder Senior, laktierende Hündin, Hund nach einer Operation, in stressigen Phasen oder während des Fellwechsels: CarniVital bietet für jede Lebensphase und Bedürfnisse Deines Hundes eine optimale Unterstützung. Es eignet sich hervorragend zur Ergänzung einer Darmkur, indem es die Wirksamkeit von CarniDigest verstärkt und so zum allgemeinen Wohlbefinden Deines Tieres beiträgt.Das Geheimnis der Wirkstoffe:Nukleotide: Die Kraftzentralen der Zellerneuerung Nukleotide, die zentralen Bausteine unserer Zellen, spielen eine wesentliche Rolle bei der natürlichen Zellerneuerung und Energieversorgung. Damit unterstützt Du nicht nur die Synthese wichtiger Enzyme, sondern CarniVital kräftigt auch das Immunsystem Deines Hundes, indem es ihm hilft, sich selbst zu heilen und schneller zu regenerieren. Die in CarniVital enthaltenen Nukleotide sind aufgrund ihrer hohen Konzentration besonders wirksam. Yang und Spirulina: Schutz und Stärkung auf natürliche Weise Der Hefekomplex Yang bietet einen effektiven Schutz vor pathogenen Keimen im Darm und unterstützt gleichzeitig die zelleigene Stressabwehr. Spirulina, bekannt als Superfood, stärkt das Immunsystem und stimuliert die Selbstheilungskräfte. Besonders hervorzuheben ist die vielseitige Wirkung von Spirulina, die nicht nur das Immunsystem stärkt, sondern auch zur Vitalisierung des gesamten Organismus beiträgt.Hafergras, Zink und wichtige Spurenelemente: Hafergras ist eine echte Superfood-Quelle und zeichnet sich durch einen hohen Chlorophyllgehalt und eine Fülle an essentiellen Nährstoffen aus. Es fördert die Blutbildung und wirkt entzündungshemmend. Zink und Biotin, umfassend in CarniVital enthalten, sorgen für gesunde Haut und ein glänzendes Fell bei Deinem Hund. Diese Spurenelemente unterstützen effektiv den Heilungsprozess und tragen zu einem kräftigen Immunsystem bei.CarniVital als Ergänzungsfuttermittel schenkt:Geschwächten und Kranken schnelle Regeneration und starke AbwehrkräfteDen Gestressten erholsamen Schlaf und souveräne GelassenheitDer Jugend optimale Entwicklung in ein gesundes HundelebenDen Senioren etliche Lebensjahre zurückAllen: Zufriedenheit, Lebensfreude, guten Appetit, ein gesundes Fell und ein stressfreies TierlebenDu möchtest alle Infos zu CarniVital ausdrucken? „Datenblatt CarniVital“

Inhalt: 100 Gramm (197,50 €* / 1000 Gramm)

Ab 19,75 €*
CarniLac - Welpenmilch zur mutterlosen Aufzucht ab dem ersten Lebenstag
CarniLac Gebindegrößen: CarniLac 650g
Perfekte Ernährung für Deine Welpen vom ersten Lebenstag an CarniLac ist die perfekte Lösung für die Aufzucht Deiner Welpen, wenn Muttermilch nicht oder nicht in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Diese spezielle Milchnahrung bietet eine hohe Energiedichte und eine ausgewogene Eiweißversorgung, die ein gesundes Wachstum und eine starke Skelettentwicklung fördert. Dabei schonen die physiologisch kleinen Portionen pro Mahlzeit den Verdauungstrakt und die noch nicht vollentwickelten Nieren.Ausgezeichnete Verträglichkeit und Energiereiche NahrungCarniLac dient als Alleinnahrung zur problemlosen mutterlosen Aufzucht Deiner Welpen ab dem ersten Tag. Gleichzeitig eignet es sich hervorragend als gesunde Zusatznahrung während der Aufzuchtphase. Darüber hinaus ist es optimal für trächtige und säugende Zuchthündinnen sowie für rekonvaleszente, geschwächte oder abgemagerte Tiere und schlechte Fresser.   Gesund und NatürlichCarniLac ist leicht verdaulich und verhindert die gefürchteten Durchfälle. Es gleicht der Muttermilch nahezu perfekt und erfordert dank der hohen Energiedichte nur drei- bis viermaliges Füttern am Tag. Die Aufzuchtmilch passt sich individuell an das Welpenalter an, was zu einem optimalen Milchfluss und einer hervorragenden Welpenentwicklung führt. Zudem stärkt es die Abwehrkräfte deiner Welpen, schützt den empfindlichen Magen-Darm-Trakt sowie die Nieren und ist frei von schädlichen Transfettsäuren. Hochwertige Inhaltsstoffe CarniLac enthält wertvolles Calciumkaseinat für starke Knochen sowie Omega-3-Fettsäuren zur Unterstützung von Nerven, Gehirn und Herz-Kreislauf-System. Eigelbpulver fördert die Muskel- und Organentwicklung, während Milch- und Molkenpulver als hochwertige Eiweißquelle dienen. Angereichert mit Vitaminen, Folsäure, Biotin und Lecithin, sichert CarniLac die lebenswichtige Entwicklung Deiner Welpen.  Empfohlen von Experten / Auch im Notfall in Deiner NäheViele VDH-Züchter empfehlen CarniLac aufgrund seiner ausgezeichneten Verträglichkeit und Nährstoffdichte. Auch im Notfall wenn es schnell gehen muss, steht Dir unser Netzwerk aus CarniLac Notfallpartnern zur Verfügung und lässt Dich nicht im Stich. Weitere Informationen zu unserem Notfallprogramm findest Du hier:CarniLac Notfallprogramm  Vielseitige AnwendungCarniLac eignet sich nicht nur für Hunde, sondern auch für viele andere Tierarten wie Katzen, Frettchen, Igel, Hasen, Kaninchen, Eichhörnchen, Siebenschläfer, Degus, Meerschweinchen, Ratten, Raubkatzen, Bären, Rotwild und Seehunde. Durch die Möglichkeit, die Ölmenge individuell anzupassen, bist Du in der Lage, CarniLac für die mutterlose Aufzucht verschiedenster Tiere zu nutzen.Du möchtest alle Infos zu CarniLac ausdrucken?Hier geht´s zum Datenblatt als pdf

Inhalt: 650 Gramm (69,09 €* / 1000 Gramm)

Varianten ab 19,90 €*
Ab 44,91 €*
CarniAktiv - für einen flexiblen Bewegungsapparat
CarniAktiv Gebindegrößen: CarniAktiv 650g
Die essentielle Nahrungsergänzung für bessere Mobilität und starke Gelenke, für Deinen Senior, Junghund und Welpen. Kollagenpeptide fördern eine optimale Gelenkfunktion Mehr Beweglichkeit z.B. beim Treppensteigen und AufstehenUnterstützt schnelle Regeneration nach VerletzungenKann auch bei z.B. Arthrose zur nutritiven Ergänzung gegeben werdenWas macht Kollagen im Körper?Kollagen ist ein fundamentaler Baustein in Skelettknochen, Muskulatur, Knorpel, Sehnen, Haut und Haaren. Kollagen spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Hunde. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die körpereigene Produktion von Kollagen und Proteoglykanen, so dass Aufbau und Abbau sich nicht mehr die Waage halten. Dadurch kann eine (Kollagen-) Unterversorgung von Gelenken, Knochen und Muskeln entstehen. Gelenk- oder Knochenbeschwerden beim Hund (wie z.B. Arthrose, Arthritis) und weniger Mobilität können die Folge sein.CarniAktiv® fördert die körpereigene Kollagenproduktion. Besonders bei Hunden die Gelenkprobleme oder Schmerzen zeigen, kann dieses Zusatzfutter einen signifikanten Unterschied machen. Hilft es Deinem Hund Kollagen zu füttern?Wissenschaftliche Studien zu Kollagen bei Hunden belegen die Wirkung:  Entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung Zunahme von Knorpelmasse Verbesserung von Knorpelzellen und Proteoglycandichte Steigerung der Bildung von Aggrecan und KollagenWelche Symptome zeigen Hunde mit Gelenkproblemen? Probleme beim Treppensteigen und Aufstehen, der nicht mehr gelingende Sprung in und aus dem Auto, vermehrtes Liegen, Verlust der Freude am Spiel, Bewegungsunlust, Lahmheiten beim Hund, plötzliche Aggression oder Verhaltensveränderung, all das können Anzeichen für Gelenkprobleme und Schmerzen beim Hund sein. Solche Beschwerden sollten nicht ignoriert werden, da sie die Lebensqualität Deines Hundes erheblich mindern können.Welche Hunde sollten mit Kollagen und Vitamin C unterstützt werden? Alte und träge Hunde, besonders große Hunde, Welpen während der Aufzucht, Junghunde, Berufs- und Arbeitshunde, Hunde im Leistungssport und unter hoher Belastung, übergewichtige Hunde, bei angeborenen Fehlstellungen und Problemen im Bewegungsapparat (Hüftgelenksdysplasie– HD oder Ellbogengelenksdysplasie- ED), bei Verletzungen des Knorpels oder der Bänder (Bänderriss, Sehnenschaden, Knochenbruch), Hunde mit bestehenden Gelenkbeschwerden (z.B. Arthrose, Athritis) Warum Du Dich für CarniAktiv® entscheiden solltest?Mit CarniAktiv® hast Du die beste Kollagenquelle für Hunde. Die in CarniAktiv® Gelenkpulver für Hunde verwendeten Kollagenpeptide in Premiumqualität sind enzymatisch aus dem Kollagen von freilaufenden Weiderindern gewonnen. Die Verträglichkeit ist exzellent, da das Produkt 100% hypoallergen sowie frei von Fett, Farbstoffen, synthetischen Aromen und Konservierungsstoffen ist. Die getreidefreie Rezeptur ist auch für Allergiker geeignet, und wird durch den neutralen Geschmack gut gefressen. Zu dem enthält CarniAktiv® Glucosamin und Vitamin C, zwei essenzielle Cofaktoren für die körpereigene Kollagenproduktion. Zugefüttertes Kollagen kann nur in Kombination mit Vitamin C und Glucosamin seine volle Wirkung voll entfalten. Vitamin C spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Bildung und Instandhaltung von Kollagen und stärkt zudem das Immunsystem Deines Hundes. Glucosamin wirkt entzündungshemmend und fördert die Bildung von Gelenkflüssigkeit.Warum ist CarniAktiv® so wirksam? Die Kollagenpeptide in CarniAktiv® sind besonders hochaufgespalten – Der Körper kann sie so sehr einfach verarbeiten. Dank der außergewöhnlich kleinen Molekularmasse von durchschnittlich nur 2.000 Dalton – im Vergleich zu herkömmlichen Produkten mit 5.000 Dalton und mehr –, ermöglicht CarniAktiv® eine besonders hohe Wirksamkeit. Diese winzige Größe ist essenziell für einen sehr hohen Anteil an Di- und Tripeptiden, denn nur diese regen die körpereigene Kollagenproduktion an. So wird die Gesundheit und Mobilität Deines Hundes auf natürliche und effektive Weise unterstützt. Wenn du also auf der Suche nach einer zuverlässigen, wissenschaftlich belegten Lösung bist, um die Gelenkgesundheit deines Hundes zu unterstützen, bietet CarniAktiv® Gelenkpulver eine effektive und natürliche Option. Sorge für mehr Lebensfreude und Beweglichkeit deines vierbeinigen Freundes mit einem Produkt, das auf höchste Qualität und Wirksamkeit setzt. Du möchtest alle Infos zu CarniAktiv® ausdrucken? Hier findest Du das Datenblatt. „Datenblatt CarniAktiv“

Inhalt: 650 Gramm (78,35 €* / 1000 Gramm)

Varianten ab 26,25 €*
Ab 50,93 €*
CarniDigest - Schützt, Regeneriert, Entgiftet den Verdauungstrakt
CarniDigest Magen-Darm-Pulver unterstützt die gesunde und stabile Verdauung von Deinem Hund (und auch Deiner Katze)  Stärkt das ImmunsystemNormalisiert die Verdauungsprozesse im gesamten Magen-Darmtrakt Schützt und beruhigt den empfindlichen Magen Fördert die gesunden Darmbakterien (Präbiotisch) CarniDigest für eine nachhaltig stabile und gesunde Verdauung.Nicht nur die umfassende Pflege und Stärkung des Magen-Darm-Trakts macht CarniDigest zu einer hervorragenden Wahl. Es ist die Anerkennung des engen Zusammenspiels zwischen einer gesunden Darmflora und einer intakten Magenschleimhaut, die CarniDigest so effektiv macht. Durch die Förderung der Darmgesundheit deines Hundes unterstützt CarniDigest aktiv die Abwehr von pathogenen Keimen, regt die Regenerationsprozesse an und ist somit maßgeblich an der Optimierung der Nährstoffverwertung und dem Schutz des Immunsystems beteiligt. Was sind die Anzeichen für Verdauungsprobleme beim Hund? Eine Reihe von Symptomen können auf eine Verdauungsstörung bei Deinem Haustier hinweisen. Dazu gehören unter anderem:vermehrtes Schmatzen oder Lecken nach dem FressenUnruhe GrasfressenWürgen und ErbrechenBlähungen, Durchfall oder Verstopfungsowie Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust Diese Anzeichen können auf eine gestörte Darmfunktion hindeuten und sollten nicht ignoriert werden!Was sind mögliche Ursachen für die Verdauungsprobleme bei Deinem Hund? Die Ursachen für Verdauungsprobleme bei Hunden und Katzen sind vielfältig. Sie können von Infektionen mit Viren, Bakterien oder Pilzen über Parasitenbefall bis hin zu Stoffwechselerkrankungen, der Einnahme bestimmter Medikamente, Vergiftungen, allergischen Reaktionen und Stress reichen. Sogar die Umstellung auf ein neues Futter oder bestimmte Futtermittelunverträglichkeiten können den Magen-Darm-Trakt Deines Vierbeiners belasten. Die einzigartige Zusammensetzung von CarniDigestDie besondere Stärke von CarniDigest liegt in seiner einzigartigen Zusammensetzung natürlicher Bestandteile. Glutenfreie ß-Glukane, Heilerden, Fruktooligosaccharide und Mannanoligosaccharide, Aminosäuren und Süßholz wirken zusammen, um die Darmflora aufzubauen und die Schleimhäute zu regenerieren. Zusätzlich sorgen Inhaltsstoffe wie Rotalge, L-Threonin und Lecitin für die Aufnahme überschüssiger Magensäure im Hundemagen sowie für entzündungshemmende und schleimhautschützende Effekte.Warum CarniDigest eine gute Wahl istNicht nur die umfassende Pflege und Stärkung des Magen-Darm-Trakts macht CarniDigest zu einer hervorragenden Wahl für Deinen Liebling. Es ist die Anerkennung des engen Zusammenspiels zwischen einer gesunden Darmflora und einer intakten Schleimhaut, die CarniDigest so effektiv macht. Durch die Förderung der Darmgesundheit unterstützt CarniDigest aktiv die Abwehr von pathogenen Keimen, regt die Regenerationsprozesse an und ist somit maßgeblich an der Optimierung der Nährstoffverwertung und dem Schutz des Immunsystems bei Deinem Hund beteiligt.Du möchtest alle Informationen zu CarniDigest ausdrucken? Hier gehts zum Datenblatt. „Datenblatt CarniDigest“

Inhalt: 250 Gramm (120,96 €* / 1000 Gramm)

Ab 30,24 €*
CarniOmega - Omega-3 Fischöl für Hunde
Warum solltest Du Deinem Hund Fischöl füttern? Das aus kleinen wildlebenden Kaltwasserfischen Nordeuropas gewonnene Öl bietet für Deinen vierbeinigen Freund eine Fülle an gesundheitsfördernden Vorteilen. Mit einem außergewöhnlich hohen Gehalt an essentiellen Fettsäuren, ungefähr 35%, unterstützt es effektiv die Hautgesundheit, fördert ein glänzendes weiches Hundefell und verbessert die Beweglichkeit. Es dient als idealer Futter- und BARF-Zusatz, insbesondere für Haustiere mit trockener oder schuppiger Haut, stumpfem Fell und Problemen mit dem Bewegungsapparat.  Woran erkennst Du einen Mangel an Omega-3-Fettsäuren? Trockene / schuppige Haut, stumpfes Fell, ständiges kratzen und Juckreitz, Probleme mit dem Bewegungsapparat oder Gelenken. Hier ist die richtige Versorgung mit Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren essentiell. Diese lebenswichtigen Fettsäuren kann Dein Hund (übrigens auch Deine Katze) leider nicht selbst produzieren, sie müssen zugefüttert werden. Auch während des Fellwechsels oder bei Gelenkproblemen kannst Du Deinen Hund mit CarniOmega optimal unterstützen. Umfassende Vorteile für die Gesundheit Deines Hundes CarniOmega unterstützt nicht nur die Gelenkfunktion und stärkt die Hautbarriere, sondern liefert auch essentielle Nährstoffe, die für den Zellstoffwechsel und die Bildung von Zellmembranen entscheidend sind. Darüber hinaus sind essentielle Fettsäuren wichtig für das Herz-Kreislaufsystem und haben einen positiven Einfluss auf die Entwicklung und Erhaltung von Gehirn, Augen sowie Nerven. Die Omega-3-Fettsäuren EPA (18,2%), DHA (12,5%) und DPA (2,5) sind bekannt für: eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung Sie unterstützen damit die Wirkung von CarniAktiv® ein glänzendes Fell und gesunde Haut eine positive Wirkung auf Gehirn, Herz-Kreislaufsystem und Nieren Die regelmäßige Ergänzung der Nahrung Deines Haustiers mit diesem hochwertigen Fischöl kann die körperliche und geistige Gesundheit verbessern - vom Welpen bis zum Senior. Es ist besonders vorteilhaft für heranwachsende Jungtiere, aktive Hunde und Senioren.  Nachhaltigkeit und Qualität  Unser natürliches Fischöl stammt aus nachhaltigem Fischfang. Es ist absolut naturbelassen, ohne Zusatz von Konservierungsmitteln oder anderen Hilfsstoffen, und beeindruckt durch eine außergewöhnlich hohe Reinheit und Qualität. Der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren, v.a. EPA und DHA, macht es zu einem sparsamen und gleichzeitig effektiven Zusatz zur täglichen Ernährung Deines tierischen Begleiters.  Steigerung des Wohlbefindens  EPA und DHA, wichtige Bestandteile unseres Fischöls, haben eine positive Wirkung auf den Serotoninspiegel im Körper Deines Haustiers. Eine ausgewogene Menge dieser Fettsäuren kann das psychische Wohlbefinden verbessern und zu einem ausgeglichenen und glücklichen Leben Deines Hundes beitragen. Somit bietet unser Fischöl nicht nur physische, sondern auch psychische Vorteile für Deinen treuen Begleiter.

Inhalt: 0.25 Liter (68,00 €* / 1 Liter)

Ab 17,00 €*