- "Kann ich nicht auch Knorpel kochen oder einfach Gelatine füttern, oder billigeres Kollagenhydrolysat?" Antwort anzeigen
-
Hildegard von Bingen empfahl bereits gekochte Kalbsfüße. Diese oder auch Gelatine sind durchaus alternative Möglichkeiten, um Ihren Hund mit Kollagen zu versorgen. Bedenken Sie dabei aber bitte, dass Sie in etwa die zwanzig- bis dreißigfache Menge an Gelatine benötigen, damit Ihr Hund ausreichend Kollagen aufnehmen kann. Statt 10 g CarniAktiv z.B. wären das 200 bis 300g Gelatine. Bei billigerem Kollagenhydrolysat handelt es sich meist nicht um enzymatisch gewonnene Kollagenpeptide, sondern um ein z.B. durch billigen Säureaufschluß gewonnenes großmolekulares Hydrolysat, wie es z.B. in China hergestellt wird. Die in CarniAktiv enthaltenen bioaktiven Kollagenpeptide werden ausschließlich in einem speziellen enzymatischen Verfahren hergestellt, unter Einsatz spezieller Enzyme, werden aufkonzentriert und weisen zudem eine extrem kleine Molekülmasse auf, um in geringer Menge gegeben, hoch wirksam sein zu können. Es ist nicht einfach, sich auf dem Markt zurechtzufinden, ein hoher Preis ist auch nicht immer Garant für hohe Qualität, aber wir sind sicher: Ihr Tier wird sie mit CarniAktiv vom Produktnutzen überzeugen.
- "Kann ich nicht auch Knorpel kochen oder einfach Gelatine füttern, oder billigeres Kollagenhydrolysat?" Antwort anzeigen
-
Hildegard von Bingen empfahl bereits gekochte Kalbsfüße. Diese oder auch Gelatine sind durchaus alternative Möglichkeiten, um Ihren Hund mit Kollagen zu versorgen. Bedenken Sie dabei aber bitte, dass Sie in etwa die zwanzig- bis dreißigfache Menge an Gelatine benötigen, damit Ihr Hund ausreichend Kollagen aufnehmen kann. Statt 10 g CarniAktiv z.B. wären das 200 bis 300g Gelatine. Bei billigerem Kollagenhydrolysat handelt es sich meist nicht um enzymatisch gewonnene Kollagenpeptide, sondern um ein z.B. durch billigen Säureaufschluß gewonnenes großmolekulares Hydrolysat, wie es z.B. in China hergestellt wird. Die in CarniAktiv enthaltenen bioaktiven Kollagenpeptide werden ausschließlich in einem speziellen enzymatischen Verfahren hergestellt, unter Einsatz spezieller Enzyme, werden aufkonzentriert und weisen zudem eine extrem kleine Molekülmasse auf, um in geringer Menge gegeben, hoch wirksam sein zu können. Es ist nicht einfach, sich auf dem Markt zurechtzufinden, ein hoher Preis ist auch nicht immer Garant für hohe Qualität, aber wir sind sicher: Ihr Tier wird sie mit CarniAktiv vom Produktnutzen überzeugen.
- "Kann ich nicht auch Knorpel kochen oder einfach Gelatine füttern, oder billigeres Kollagenhydrolysat?" Antwort anzeigen
-
Hildegard von Bingen empfahl bereits gekochte Kalbsfüße. Diese oder auch Gelatine sind durchaus alternative Möglichkeiten, um Ihren Hund mit Kollagen zu versorgen. Bedenken Sie dabei aber bitte, dass Sie in etwa die zwanzig- bis dreißigfache Menge an Gelatine benötigen, damit Ihr Hund ausreichend Kollagen aufnehmen kann. Statt 10 g CarniAktiv z.B. wären das 200 bis 300g Gelatine. Bei billigerem Kollagenhydrolysat handelt es sich meist nicht um enzymatisch gewonnene Kollagenpeptide, sondern um ein z.B. durch billigen Säureaufschluß gewonnenes großmolekulares Hydrolysat, wie es z.B. in China hergestellt wird. Die in CarniAktiv enthaltenen bioaktiven Kollagenpeptide werden ausschließlich in einem speziellen enzymatischen Verfahren hergestellt, unter Einsatz spezieller Enzyme, werden aufkonzentriert und weisen zudem eine extrem kleine Molekülmasse auf, um in geringer Menge gegeben, hoch wirksam sein zu können. Es ist nicht einfach, sich auf dem Markt zurechtzufinden, ein hoher Preis ist auch nicht immer Garant für hohe Qualität, aber wir sind sicher: Ihr Tier wird sie mit CarniAktiv vom Produktnutzen überzeugen.
- "Kann ich nicht auch Knorpel kochen oder einfach Gelatine füttern, oder billigeres Kollagenhydrolysat?" Antwort anzeigen
-
Hildegard von Bingen empfahl bereits gekochte Kalbsfüße. Diese oder auch Gelatine sind durchaus alternative Möglichkeiten, um Ihren Hund mit Kollagen zu versorgen. Bedenken Sie dabei aber bitte, dass Sie in etwa die zwanzig- bis dreißigfache Menge an Gelatine benötigen, damit Ihr Hund ausreichend Kollagen aufnehmen kann. Statt 10 g CarniAktiv z.B. wären das 200 bis 300g Gelatine. Bei billigerem Kollagenhydrolysat handelt es sich meist nicht um enzymatisch gewonnene Kollagenpeptide, sondern um ein z.B. durch billigen Säureaufschluß gewonnenes großmolekulares Hydrolysat, wie es z.B. in China hergestellt wird. Die in CarniAktiv enthaltenen bioaktiven Kollagenpeptide werden ausschließlich in einem speziellen enzymatischen Verfahren hergestellt, unter Einsatz spezieller Enzyme, werden aufkonzentriert und weisen zudem eine extrem kleine Molekülmasse auf, um in geringer Menge gegeben, hoch wirksam sein zu können. Es ist nicht einfach, sich auf dem Markt zurechtzufinden, ein hoher Preis ist auch nicht immer Garant für hohe Qualität, aber wir sind sicher: Ihr Tier wird sie mit CarniAktiv vom Produktnutzen überzeugen.